top of page

Intelligente Siebpartie-Lösung für optimierte Papiersorten-Produktion

Wie funktioniert SMARTTABLE?

 

Existierende Siebpartie Designs sind entweder für eine Papiersorte optimiert oder ein Kompromiss, wenn viele unterschiedliche Grammaturen produziert werden.

 

Basierend auf aktuellen Maschinenparametern evaluiert Röchling Industrial Oepping die aktuelle Situation bezüglich Entwässerung, Formation und Energieverbrauch unter Berücksichtigung der Ziele, welche die Papiermaschine bei den einzelnen Papiersorten erzielen soll.

 

Der Report identifiziert die entscheidenden Bereiche für Entwässerung, Formation, Energieverbrauch und gibt Empfehlungen für die Verbesserung der Siebpartie mittels intelligenter und automatisierter Konfiguration der Entwässerungselemente, Vakuum und Trockengehaltswerte.

MESSEN

Temperatur

 

Ein im Keramik-Entwässerungselement integrierter Sensor misst die Friktionstemperatur.

Trockengehalt

 

Mittels separatem Sensor wird die Trockengehaltsmessung in der Siebpartie durchgeführt. Diese Werte geben online Auskunft über den aktuellen Trockengehalt des Papiers.

STEUERN

Foil winkelverstellbar

 

Per Hand oder elektrischem Antrieb verstellbare Foils sorgen für eine verbesserte Formation und eine kontrollierte Entwässerung in der Siebpartie und dadurch auch für eine optimale Papierqualität.

Foil höhenverstellbar

 

Per Hand oder elektrischem Antrieb verstellbare Foils sorgen für eine zusätzliche Aktivität, speziell bei hohen Grammaturen, und dadurch auch für eine optimale Papierqualität.

Vakuumventile

 

Automatische Anpassung der Vakuumwerte an den gewünschten Trockengehalt z.B. vor der Siebsaugwalze.

Schmierwasser

 

Bei Erreichen einer kritischen Temperatur können Spritzrohre zur Kühlung der Keramik aktiviert werden.

Sie haben Fragen? Ihr SMARTTABLE-Ansprechpartner hilft Ihnen gerne weiter:

Roland Eckerstorfer.jpg

Roland Eckerstorfer

E-Mail: REckerstorfer@roechling.com, Telefon: +43 (0) 7289 4611-298

VORTEILE

Bessere Papierqualität durch verbesserte und kontrollierte Formation/Entwässerung

Schneller Sortenwechsel möglich – Verwaltung von mehr als 100 verschiedenen Papiersorten-Rezepturen

Steigerung der Maschinengeschwindigkeit für mehr Output

Verringerte Blattabdichtung (sheet sealing)

Reduktion der Antriebsenergie der Siebpartie

Reduziertes Thermoschock-Risiko durch online Temperaturmessung

Abhängig von der aktuellen Situation, dargestellt im Evaluierungsbericht, kann der SMARTTABLE verschiedene Elemente enthalten:

Winkelverstellbare Hydro- und Turbofoils

 

Hydrofoils: verstellbar zwischen 0° und 3°

Turbofoils: verstellbar zwischen 0° und 3°, Turbo-Winkel an der Auflaufkante zwischen 10° und 20°

Höhenverstellbare Activity- und Formationsfoils

 

Activityfoils: verstellbar zwischen 0 und 4 mm       

Formationsfoils: verstellbar zwischen 0 und 4 mm

Stahlkästen

 

Stahlkästen mit integrierten Antrieben für Smartfoils. Stahlkästen sind in jeder Form und Größe verfügbar. Bestehende Stahlkästen können für SMARTTABLE adaptiert werden.

PROJEKTABLAUF

Kontaktaufnahme mit SMARTTABLE-Ansprechpartner Roland Eckerstorfer

E-Mail: REckerstorfer@roechling.com

Telefon: +43 (0) 7289 4611-298

 

Produktpräsentation

 

Evaluierung der Ist-Situation

Projektangebot SMARTTABLE

 

Erstellung Timeline

 

Montage & Inbetriebnahme

bottom of page