
Intelligentes Saugwalzen-System für maximale Effizienz


Wie funktioniert SMARTROLL?
Die einzelnen Komponenten wie Dichtleisten, Formatbegrenzer, Anstellschläuche, Halter, Schmiersysteme und geräuschreduzierende Leisten kommunizieren untereinander über die gesamte Einsatzdauer, wodurch ein effizienter und geregelter Saugwalzenbetrieb gewährleistet wird.
Die Einbauteile sind mit einer Elektronik versehen, womit die Daten abgegriffen werden. Über ein Funkmodul oder eine Signalleitung werden die Daten auf einen Server gespeichert, welcher mit dem Netzwerk verbunden ist. Das Monitoring der Messdaten erfolgt über Tablet, Smartphone oder Laptop.
Die externe Regelung bzw. Steuerung der Walzenprozessdaten erfolgt wunschgemäß auch über mobile IT-Kommunikationsmittel.


Zusätzlich bei geräuschreduzierender SILENCER-Dichtleiste:









MESSEN

Verschleiß
Die Verschleißmessung erfolgt über die in den Dichtleisten integrierte Elektronik.


Temperatur
Die Friktions- und Dichtleistentemperatur wird mittels Sensoren über einen programmierten, in die Dichtleiste eingebetteten, Mikrochip gemessen.


Lärmpegel
Im Halter ist ein Schallsensor positioniert, der den auftretenden Schallpegel an den Server sendet.


Wasserdurchfluss
Die in den smarten Dichtleistenhalter eingebaute Sensorik liefert permanent Informationen über die Schmierwasser-Durchflussmenge.


Anstelldruck
Über eingebaute Sensoren wird der Anstelldruck gemessen.

STEUERN

Schmierwasser
In Abhängigkeit von der Leistentemperatur regelt die Software die notwendige Schmierwassermenge für jede einzelne Dichtleiste.


Lärmpegel
Die Software regelt in Abhängigkeit vom Schallpegel die Einstellung der Dichtleiste und ermöglicht so die größtmögliche Lärmreduktion.


Anstelldruck
Der Anstelldruck wird in Abhängigkeit der Dichtleistentemperatur und des Vakuums gesteuert.
Sie haben Fragen? Ihr SMARTROLL-Ansprechpartner hilft Ihnen gerne weiter:
Anton Luger
E-Mail: ALuger@roechling.com, Telefon: +43 (0) 7289 4611-270
VORTEILE
Energieeinsparung
Schmierwassereinsparung
Verlängerte Dichtleistenlaufzeit



Erhöhte Betriebssicherheit für Saugwalzenmantel und PU-Bezug
Online-Monitoring der Betriebszustände


Eine Saugwalze besteht aus 4 Komponenten, die einzeln aber auch gesamt "SMART" gemacht werden können:

SMART SEAL
SMART SEAL ist eine Dichtleiste mit integrierter, programmierter Sensorik, die in vordefinierten Zeitabständen, Informationen über einen externen Server an festgelegte und freigegebene Visualisierungsgeräte sendet.

SMART LUBRICATION
SMART LUBRICATION definiert genau, wieviel Schmierwasser für jede Dichtleiste während des Betriebes benötigt wird.

SMART SILENCER
SMART SILENCER ist eine geräuschreduzierende Dichtleiste in Saugwalzen.

SMART TUBE
Der Schlauchanstelldruck wird in Abhängigkeit vom Vakuum in der Saugzone und der Temperatur in der Dichtleiste geregelt.
PROJEKTABLAUF
Kontaktaufnahme mit SMARTROLL-Ansprechpartner Anton Luger
E-Mail: ALuger@roechling.com
Telefon: +43 (0) 7289 4611-270
Produktpräsentation


Technische Abklärungsgespräche
(Verkabelung, Server)
Inspektion der Walze bzw. der Maschine
Montage



KOSTENEINSPARUNG MIT SMARTROLL
Ausgangssituation: Papiermaschine mit 8 m Breite
PM = Papiermaschine
L = Liter
min. = Minuten
h = Stunden
d = Tage
Wassereinsparung
STANDARD:
* 21.025 m³/Jahr/m-PM-Breite x 8 m =
168.200 m³/Jahr/PM
* ca. 10 L/m/min. (4 Düsen/m, 2,5 L/Düse)
(0,01 m³/m/min. x 60 min. x 24 h x 365 d x 4 Walzen) x 8 m
SMART LUBRICATION:
** 12.615 m³/Jahr/m-PM-Breite x 8 m =
100.920 m³/Jahr/PM
** ca. 6 L/m/min.
(0,006 m³/m/min. x 60 min. x 24 h x 365 d x 4 Walzen) x 8 m
ERSPARNIS:
67.280 m³/Jahr/PM
Wasseraufbereitung
STANDARD:
8.410 €/Jahr/m-PM-Breite x 8 m =
67.280 €/Jahr/PM
SMART LUBRICATION:
5.046 €/Jahr/m-PM-Breite x 8 m =
40.368 €/Jahr/PM
ERSPARNIS:
26.912 €/Jahr/PM
Wasseraufbereitung in Österreich ca. 0,40 €/m³
Reibungsleistung
STANDARD:
* 275.064 kWh/m-PM-Breite x 8 m x 0,07 € =
154.036 €/Jahr/PM
1 kWh = 0,07 € in Österreich
* (7,85 kWh/m/Walze x 24 h x 365 d x 4 Walzen) x 8 m x 0,07 €/kWh
SMART LUBRICATION:
** 192.720 kWh/m-PM-Breite x 8 m x 0,07 € =
107.923 €/Jahr/PM
1 kWh = 0,07 € in Österreich
** (5,5 kWh/m/Walze x 24 h x 365 d x 4 Walzen) x 8 m x 0,07 €/kWh
ERSPARNIS:
46.113 €/Jahr/PM
Zusammenfassung
Ersparnis SCHMUTZWASSER
26.912 €/Jahr/PM
Ersparnis ENERGIE
46.113 €/Jahr/PM
GESAMTERSPARNIS:
73.025 €/Jahr/PM